IMG 7538 

 

 

 

Liebe Gäste unserer Homepage,

wir freuen uns, dass unser Grundlagen-Diplomkurs (3-12),
den wir montags. mittwochs und als Wochenendkurs anbieten,

die Qualitäts-Rahmen-Lizensierung

durch den Bundesverband erhalten hat.


QR Marke montessori labor 2023



Das montessori labor berlin ist ein Ort des
Ausprobierens und des gegenseitigen Inspirierens.
Wir finden Fehler nicht peinlich, sondern nützlich,
wir lesen Montessori-Pädagogik nicht als
verstaubt oder dogmatisch, sondern als aktuell
und als Folie für Lernorte der Zukunft.


Unsere regelmäßig angebotenen Kurse findet ihr ein Stückchen weiter unten
in einem blauen Kurs-Padlet.
Wenn ihr es anklickt, öffnet es sich.



Und unser Motto:

Lets Montessori

 

 

Zu uns:

Wir erneuern unsere Webseite.
Bis alles fertig ist gilt weiterhin:

Alle geplanten Termine findet man beim Weiterscrollen,
bitte dunkelblau hinterlegtes PADLET anklicken!

Wir sorgen in unseren Räumen für gute Luft
mit einer Mischung aus regelmäßigem Lüften
und dem Einsatz von Aerosol-Luftfiltern.

Bleibt gesund und
bis bald!



Wer weiterhin in unserem Verteiler sein möchte,
aber z.Z. nicht in Ausbildung, Training oder Fortbildung und dadurch ohnehin mit uns verbandelt ist,
möge uns doch bitte schreiben und um Wiederaufnahme bitten.

Gritje Zerndt
LfL labor für Lerngestaltung GmbH
montessori labor berlin
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
T 0171.140 37 82
Witzlebenplatz 6
14057 Berlin

 

Das montessori labor berlin bereitet
gegenwärtig folgende Veranstaltungen vor:

 

 

 


 Kurs-Überblicks-Padlet bitte anklicken, es öffnet sich.

Padlet Link

 

 

Ausbildungskurse zur Montessori-Pädagogik

 

Die nächsten Ausbildungskurse/Diplomkurse (Kinderhaus und Grundschule):

 

NEU:
Erweiterungsmodul für den Grundlagen-Diplomkurs (3-12)
"Vom Rand ins Rampenlicht"

Ab 2022 bieten wir mit diesem Format ein Fortbildungs-Modul an, das mit einem Zertifikat abschließt
Umfang 130 UE (inkl. Eigenarbeit)

Inhalte:

+ Stimme und Ansprache - Wie sprechen wir so, dass Kinder (von und mit uns) lernen können?

+ Bewegung und Sport - individuell und Team-orientiert (mit 2-tägigem Yoga-Retreat in Brandenburg)

+ Kultur-Teilhabe und Selbstausdruck: Kunst
+ Kultur-Teilhabe und Selbstausdruck: Musik

+ Montessori digital - Programmieren als Sprache und Bewegungsplanung im Montessori-Mindset

+ Fremdsprachen am Bsp. Englisch

TERMINE und Themen:

+ Di, 20.06.23,  17:00-20:00   - Kennenlern- und Einstiegs-Abend (mlb)

+ Fr - So, 23.-25.06.23           - Montessori und Sport: Yoga (in Kuz am See, Bb)

+ Do, 14.09.23, 16:00-20:00  - Montessori und Kunst Teil I (mlb)
+ Sa, 14.10.23, 10:00-18:00  - Montessori und Kunst Teil II (mlb)

+ Do, 23.11.23, 16:00-20:00  - Montessori wird digital Teil I (mlb)
+ Do, 07.12.23, 16:00-20:00  - Montessori wird digital Teil II  („good lab“, Berlin)
+ Sa, 09.12.23, 10:00-18:00  - Montessori wird digital Teil III ("Makerspace", Potsdam)

+ Sa-So, 10./11.02.24,
   jeweils 10:00-18:00             - Fremdsprachen - Language Acquisition & L. Learning (mlb)

+ Sa-So, 16./17.03.24
   jeweils 10:00-18:00            - Montessori und Musik (Freie Integrativen MM-Schule)

+ Sa-So, 4./5.05.24,
   jeweils 10:00-16:00             - Die eigene Stimme - Ausdruck, Wirkung und Kraft (mlb)

+ Di, 14.05.24, 16:00-19:00  - Abschluss , Feedback und Zertifikatsfeier  (mlb)


Teilnahmegebühr: 1300,-€ inklusive Unterkunft u. Vollpension Yoga-Wochenende im Juni 2023

Ort: montessori labor berlin, Berlin-Charlottenburg und andere Orte
Dozent:innen und Referent:innen: Wir freuen uns über die Unterstützung erfahrener
Expert:innen aus den Bereichen Logopädie, Yoga, Musik und IT System Engineering.
Leitung: Gritje Zerndt -  mit SImone Just (Musik), Ulrike Riefenstahl (Yoga),
Kathi Jacob (Kinderyoga), Eva Loschky (Stimme), Mario Parade (Makerspace Potsdam)
und dem team der Jungen Tüftler ("good lab")

 

 _________________________________________________________________________________________

  • Ab Januar 2024 wieder in Charlottenburg  - Anmeldung läuft
  • 0-3-Zertifikatskurs, 12 Donnerstagstermine, jeweils 16:30 - 20:15 Kurs
  • Jahreskurs, Januar 2024- Dez. 2024
    Termine: siehe Kurspadlet
  • Teilnahmegebühr: 950,-€
  • Anmeldegebühr: 50,00 € nach Anmeldung und Rückbestätigung

             

 

  • Ab September 2024 in Charlottenburg
    Grundlagen-Diplomkurs (etwa 3-12 Jahre

               Mittwochs-Kurs, jeden Mittwoch von 16:00-19:45 - Anmeldung läuft

  • In den Ferien finden keine Treffen statt.

  • Dauer: 22 Monate

  • Teilnahmegebühr: 2150,-€, Anmeldegebühr 50,-€

  • Ab Januar 2025 in Charlottenburg
    Grundlagen-Diplomkurs (etwa 3-12 Jahre)

  • Wochenend-Kurs, 1x pro Monat Sa + So von 11:00-17:00 - Anmeldung läuft

  • In den Ferien finden keine Treffen statt.

  • Dauer: 22 Monate

  • Teilnahmegebühr: 2200,-€, Anmeldegebühr 50,-€

  • TERMINE: folgen

 

 

  • Ab September 2023 in Charlottenburg
    Sekundarstufenkurs (etwa 5. - 10. Klasse)
  • Termine demnächst an dieser Stelle. Kurs läuft
    Ein Kurs in 4 Modulen - zu den Inhalten s.Padlet
  • Kursdauer: etwa 18 - 20 Monate
    Teilnahmegebühr: 2400,-€ (Rabatte ab 3 und ab 5 Team-Mitgliedern)
    Anmeldegebühr: 50,-€

Termine:

  • Kennenlerntag: Sa., 23.9.23, 6 Stunden
  • Vorbereitungstage: 2./3. Oktober 23

Modul 1: Sprache

  • Vorbereitungstage:  2./3. November 2023
  • Sprache:    6./7. Januar 2024
  • Sprache Literaturprojekt: Sa., 3. Februar 2024
  • Fremdsprache:  2./3. März 2024


Modul 2: Mathematik und Naturwissenschaften

  • Vorbereitungstage: 23./24. März 2024
  • 2-3 Tage Mathe 5./6./7. April 2024
  • 1 Projekttag Mathe: Sa., 27. April 2024
  • 1 Tag Physik + Physik-Projekt: 18. Mai 2024
  • 1 Tag Chemie: 19. Mai 2024


Modul 3: Welt - Humanities

  • Vorbereitungstage: 22./23. Juni 2024
  • Erdkinderplan – Theorie: 19. Juli 2024
  • Farmbesuche: 20./21. Juli 2024
  • 2 Tage Projekt: 31. August/1. September 2024


Modul 4: Kunst, Musik, Sexualität

  • 2 Tage Kunst: 20./21.10.2024
  • 2 Tage Musik (Königstadt): 1./2. November 2024
  • 1 Tag Präsentationen: 3. November 2024

Sekundarstufenkurs

 

Maria Montessori wusste, dass es nach der Grundschule ganz anders weitergehen muss – aber wie?

Wir studieren in diesem Kurs die Adoleszenz und die Jugendlichen, die sie erleben, und machen Vorschläge für pädagogische, soziale und ökologische Umsetzungen im Sinne des „Universalen Lehrplans“ und als Phase nach der „Kosmischen Erziehung“ - nun mit anderen Mitteln und Teilzielen.
Wie erlernt man den Umgang mit eigenen Budgets? Wie werde ich Teil einer Gruppe und bleibe mir dabei selbst treu? Wer ist „Ich“? Wieviel Verantwortung trage ich für mich und andere? Und was hat das zu tun mit Emilia Galotti, Hamlet, dem kaputten Kühlschrank, meiner Gitarre oder der Versorgung von Hühnern und Bienen?

Es gibt zahlreiche Beispiele und man sieht: Das erforschen Jugendliche auf der Farm und in anderen Umgebungen. Hier ist viel Raum für eigene, individualisierte Konzepte.

 

 

 

 


FILM-TIPP:

"Ästhetik und Kunst - Impulse für die Montessori-Pädagogik":



Viel Spaß!

 

 

 


 ***

Für 2-Kamera-Montessori-Homeschooling-Filme
empfehlen wir allen das
homeschooling labor berlin
www.homeschooling-labor.de


 

 


 Kurs-Überblicks-Padlet:

Padlet Link

 


 

 



Fragen zu allen genannten und weiteren Veranstaltungen bitte an

Gritje Zerndt 
LfL Labor für Lerngestaltung GmbH
montessori labor berlin

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
T  0171-140 37 82